Seit September 2022 löst der Tod der 22-jährigen Mahsa Jina Amini weltweit Proteste aus – auch in Deutschland. Diese Proteste mit dem Motto WOMAN, LIFE, FREEDOM repräsentieren Irans langes Streben nach Demokratie, Gerechtigkeit und Menschenrechten. Das Regime reagiert auf die landesweiten Massenproteste im Iran mit nichts als Gewalt, Terror und Unterdrückung.
Seit Mahsas Tod stehen Frauen im ganzen Land an der Spitze der Revolution. Seit Monaten protestieren sie, veranstalten Sitzstreiks, verbrennen ihre Kopftücher, schneiden sich die Haare ab, laufen ohne den obligatorischen Hidschab durch die Straßen und tanzen im öffentlichen Raum. Auch im Angesicht der schwerwiegendsten Konsequenzen für ihren Protest haben sich diese jungen und mutigen Menschen bis heute nicht zum Schweigen bringen lassen.
Die Initiator*innen von “Woman* Life Freedom Leipzig” haben iranische Künstler*innen, Illustrator*innen, Grafiker*innen, Fotograf*innen und Aktivist*innen aus dem In- und Ausland eingeladen, ihre Arbeiten und Positionen in dieser Protestkunst-Intervention zu präsentieren. Die Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung realisiert. Über die nächsten zehn Tage werden in diesem Rahmen zahlreiche Lesungen, Podiumsdiskussionen und musikalische Performances in der a&o Kunsthalle gezeigt. Die Öffnungszeiten sind täglich von 16:00 bis 20:00 Uhr. Opening hours are daily from 16:00 to 20:00.
Alle weiteren Details können den folgenden Kanälen entnommen werden: https://www.instagram.com/woman.life.freedom.leipzig/ & www.womanlifefreedom-iran.com
Programm
23. März
16:00 Uhr - Eröffnung
18:00 Uhr - Musikalische Performance mit Ahura Izadi & Sam Amidi Fard
25. März
18:30 Uhr - Buchlesung “P wie Protest” von Morteza Rakhtala
27. März
18:00 Uhr - Persische traditionelle Live-Musik von Omid Mohammadpour
18:30 Uhr - Vortrag und Diskussion über die Verfolgung der Baha'i im Iran von Afsane Akhtar-Khawari - Baha'i-Aktivistin
29. März
18:30 Uhr - Vortrag und Diskussion über die Situation der afghanischen Frauen von Nasima Haidari - afghanische Aktivistin
31. März
18:30 Uhr - Vortrag und Buchlesung über politische Gefangene von Woman* Life Freedom Leipzig
1. April
18:00 Uhr - Persische traditionelle Live-Musik von Siamak Moghaddam
18:30 Uhr - Podiumsdiskussion über kollektiven Widerstand in der Freiheitsbewegung von Woman* Life von Shirin Assa (Intersektionalitätsforscherin und Aktivistin) & Kawe Fatehi (politische Aktivistin) & Mahsa Momayezi (queer-feministische Aktivistin)
Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bedanken bei Woman*, Life, Freedom Leipzig für die Initiative und im Speziellen bei Naiera, Nazanin und Sherin für die inspirierende Zusammenarbeit! Wir erwarten eine wahre Postkartenflut - lasst Euch überraschen!
Photography (c) Brigita Kasperaitė & Woman Life Freedom