Franziska Reinbothe
F
R
Curriculum Vitae
2021: kuratorische Leitung des Kunstvereins Lüneburg (Takeover #2)
seit 2019: Künstlerische Mitarbeiterin für Malerei und Grafik, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB)
2010/13: Meisterschülerstudium (HGB)
2010: Diplom Malerei/Bildende Kunst
2005-2010: Studium Malerei/Grafik bei Prof. Ingo Meller (HGB)
Solo Exhibitions:
2023: rough manners, Galerie Gisela Clement, Bonn
2023: Franziska Reinbothe & Molly Thomson RAUM X London/UK
2023: Look closely! Not for $ale, Basel/CH
2023: Above the Fold Galerie Mathias Güntner, Berlin
2023: Unfolding a Line Gr_und, Berlin (mit Laura Sachs)
2023: Ornament und Verbrechen LAGE EGAL, Berlin (mit Ben Greber)
2022: Erweiterung der Möglichkeiten II, Städtische Galerie Paderborn (mit Beate Höing)
2022: Strategien der Bildfindung Galerie Klaus Braun, Stuttgart (mit Donald Martiny)
2021: The Reason Why We, Goldberg Galerie, München
2021: zu Bildern kommen, GALERIE ALBER, Köln
2021: setzen stellen legen, Flottmann-Hallen, Herne (mit Matthias Stuchtey)
2021: Formen geben, Neue Galerie für Zeitgenössische Kunst, Gera
2021: Bildräume, Galerie Kim Behm, Mannheim (mit Kirstin Arndt)
2021: precisely repaired Galerie Evelyn Drewes, Hamburg (mit Laura Sachs)
2020: Erweiterung der Möglichkeiten, Städtische Galerie Paderborn (mit Beate Höing)
2020: geordnete Verhältnisse, GALERIE ALBER, Köln
2020: #3003, GALERIE ALBER, Köln (mit Bela Pablo Janssen)
2019: bei genauer Betrachtung, Kunstverein Lüneburg, Lüneburg
2018: Spaces & Layers, C&K Galerie, Berlin (mit Jan Wattjes)
2018: von allen Seiten, Galerie Ebbers, Kranenburg
2018: Kräfte messen, Museum Wilhelm Morgner, Soest
2017: um in Form zu bleiben bekommen, Iconotop Galerie, Weimar
2017: brushing against objects, Bistro 21, Leipzig (mit Katharina Zimmerhackl)
2017: Blau, wie gesagt, Galerie Raum Weisz, Leipzig
2016: Lockere Gesellschaft, NoVilla, Berlin (mit Susanne Roewer)
2016: Franziska Reinbothe, Galerie Kim Behm, Frankfurt am Main
2015: Berufstätige Bevölkerung Schloss Plüschow, Wismar
2015: Malerei, Galerie Ebbers, Kranenburg
Group Exhibitions:
2024: Im Auge des Orkans, Galerie Anke Schmidt, Köln
2024: Franziska Reinbothe | Valentina Plank | Andrea Garcia Vasquez Galerie Lætitia Gorsy SHE BAM!, Leipzig
2024: zwischen weißen Wänden – 20 Jahre PEAC Museum, Freiburg i.Br.
2024: Once in a blue moon, Galerie Mathias Güntner, Hamburg
2023: Ornament und Verbrechen #6, LAGE EGAL, Berlin
2024: Brauchen und Haben – Blick in die Sammlung #6, Kunsthalle Bielefeld
2023: in Bewegung, a&o Kunsthalle, Leipzig
2022: worin unsere Stärke besteht, Kunstraum Kreuzberg, Berlin
2022: Material im Raum, Schloß Agathenburg, Agathenburg
2022: I Am With Them Everything Else, Bode Projects, Berlin
2021: May Not the Soul Be as Balloons, Galerie CRONE, Wien/AT
2021: Farbe die den Raum erobert, Galerie Klaus Braun, Stuttgart
2021: früher war schon immer jetzt: Hamburger Kunsthalle, Hamburg
2021: NEARBY – Wie Bilder zeigen!, PEAC Museum, Freiburg/Br.
2020: from dawn till dusk // update, Galerie Robert Drees, Hannover
2020: if yesterday was tomorrow what is today, Bode Projects, Berlin
2020: anecken, The Grass is Greener, Leipzig
2020: #4004, GALERIE ALBER, Köln
2020: Crisis, what Crisis?, Port25, Mannheim
2020: Die absurde Schönheit des Raumes, Hamburger Kunsthalle, Hamburg
2020: holding a self-contained secret, Kasteelstraat 1, Watou/BE
2020: nachts, Galerie Kim Behm, Mannheim
2020: Jetzt! Junge Malerei in Deutschland, Hamburger Deichtorhallen
2020: implicit movement, Gallery Sofie Van de Velde, Antwerpen/BE
2019: invited by // part two, Galerie Robert Drees, Hannover
2019: Im Garten der Farben, PEAC Museum, Freiburg/Br.
2019: Jetzt! Junge Malerei in Deutschland Kunstmuseum Bonn, Museum Wiesbaden und Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser
2019: Start 19, Goldberg Galerie, München
2019: Zurück in die Zukunft 1 und 2, Galerie Kim Behm, Frankfurt am Main
2019: re-define relief 1, Kunstverein Schwerin
2018: Rostocker Kunstpreis 2018, Kunsthalle Rostock, Rostock
2018: Nach dem Bild ist vor dem Bild – Malerinnen aus Leipzig, Kunstverein Freunde Aktueller Kunst, Zwickau
2018: Malerei?, Galerie Kim Behm, Frankfurt am Main
2018: Who loves the Sun, Pictura, Dordrecht/NL
2018: (fast) nichts, Galerie Kim Behm, Frankfurt am Main
2018: Backstage – The rear Side, Galerie Thomas Rehbein, Köln
2018: Sichtweisen II, Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Dresden und Sächsische Landesvertretung, Berlin
2018: Backstage – The rear Side, Galerie Mehdi Chouakri, Berlin
2017: Backstage – The rear Side, Galerie Sofie Van De Velde, Antwerpen/BE
2017: Berufstätige Bevölkerung Schloss Plüschow, Wismar
2016: Modi des Minimierens, Galerie Gisela Clement, Bonn
2016: Allerbeste Aussichten, Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg/Br.
2016: Maifrische, Erfrischungsraum, Luzern/CH
2016: Silence comes from the hardest working in town Kreuzberg Pavillon, Berlin
2016: Spring Exhibition 2016, Charlottenborg Kunsthal, Kopenhagen/DK
2016: Sichtweisen, Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Dresden
Selected Awards and Honors:
2021: Werkankauf durch die Stiftung Hamburger Kunstsammlungen
2020: Werkankauf durch die Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland
2018: Nominierung Kunstpreis der Rostocker Kunsthalle, Rostock
2015: Nominierung LVZ-Preis Leipzig
2014: Werkankauf durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
Artist Residencies:
2024: Residenz im CCA Andratx, Mallorca
2021: Arbeitsstipendium Künstlerhaus Lukas, Ahrenshoop
2016: Wilhelm-Morgner-Stipendium, Soest
2015: Arbeitsstipendium Schloss Plüschow Wismar
Künstlerische Position
Als bildende Künstlerin entwickle ich verschiedene Strategien der Bildfindung. Meine Ausgangsfrage ist immer: Was passiert eigentlich, wenn...? In der Malerei interessiert mich das, was normalerweise verborgen bleibt: die Rückseite eines Bildes und seine Ränder. Um sie sichtbar zu machen, komprimiere ich Leinwände, lege Keilrahmen wieder frei oder verzichte ganz auf sie. Ich dehne, falte, breche, schneide und/oder nähe meine Bilder nach dem Malprozess. Manche von ihnen ragen dann weit in den Raum hinein, Andere haben sich schon ganz von der Wand gelöst.
Siehe auch
Weitere Künstler*innen
Kunsthalle Leipzig e.V.
Art Direction & Design
Conversation Taking Place. Taking Place. Place.
Newsletter Anmeldung
*Trage deine eMail ein und bestätige